Förderungen

Weil Sicherheit nicht dem Zufall überlassen werden sollte



Beschäftigung von 2 Innovationsassistenten

  • Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
  • Zur frühzeitigen Sicherung von Fachkräften im Land Brandenburg nimmt unser Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit und Brandschutz am Förderprogramm „Brandenburger Innovationsfachkräfte (2019-2022)“ teil und beschäftigt  Innovationsassistenten im Rahmen von betrieblichen Innovationsprojekten. Es ist für unser Büro eine große Chance junge Ingenieure in einem Innovationsprojekt zu beschäftigen und im Anschluss daran die erlernten Fähigkeiten in diesem Bereich soweit zu fördern, dass sie eine große fachliche Bereicherung für unser Büro darstellen. Somit trägt die Förderung dazu bei, dass unser Büro auch für die zukünftigen Herausforderungen bereit ist.
  • Durchführungszeitraum: 01.04.2021 bis 31.12.2022
  • Durchführungszeitraum  01.07.2021 bis 31.12.2022
  • Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er fördert die Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt, unterstützt die Menschen beim Zugang zu besseren Arbeitsplätzen und bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung.
  • Im Land Brandenburg wird mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2022 das Ziel verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Der ESF trägt so auch zur Armutsbekämpfung und zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts bei.“
  • Ergänzenden Informationen finden Sie auf folgenden Websites: https://esf.brandenburg.de sowie https://europa.eu